Französisch
Unser Fach |
An unserer Schule ist Französisch als 2. Fremdsprache ab der 6. Klasse wählbar. Als 3. Fremdsprache kann es ab der 8. Klasse gewählt werden.
|
Das Lehrwerk |
Wir unterrichten seit dem Schuljahr 2012/13 ab der 6. Klasse mit dem Lehrwerk Découvertes Série jaune. Unsere 10. Klassen arbeiten mit verschiedenen Lehrbüchern für die Oberstufe (insbes. Parcours Plus von Cornelsen) sowie mit thematischen Reihen.
|
Die Lehrerinnen |
Nele Arnason Kathrin Anders Friederike Bilstein-Krämer Marion Bogumil Aileen Groth Susanne Oehmsen Maren Pfüller
|
Unsere Partnerschule |
Das Collège Louis Pergaud in Dompierre-sur-Bresbre ist unsere Partnerschule. Wir freuen uns, dass wir die Deutschlehrerin dort - Julie Grentzinger - schon kennen, denn sie war vor 13 Jahren bei uns an der Schule als assistante française. Im Herbst 2014 konnten wir das erste Mal Schüler*innen dieser Schule bei uns begrüßen. Im Frühjahr 2015 durften unsere Schüler*innen dann selbst zum ersten Mal dorthin fahren. Der Austausch findet alle zwei Jahre für die 8. und 9. Klassen statt. Im Schuljahr 2017/18 besuchten unsere Schüler*innen sowohl das Collège Louis Pergaud in Dompierre als auch das benachbarte Collège Jaligny - aufgrund von Änderungen in der französischen Schulpolitik arbeitet Frau Grentzinger nun an zwei Schulen.
(Siehe auch http://college-pergaud-dompierre.planet-allier.com)
|
DELF
In jedem Jahr nehmen viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus den Klassenstufen 7 bis 13 erfolgreich an der DELF – Prüfung teil. „Es ist spannend, auch mal mit anderen Französisch Lernenden zusammen zu sitzen und zu merken, dass wir ähnliche Ziele verfolgen.“ sagt Judith. Ann fügt hinzu: „Die waren alle viel älter als ich, aber ich habe es trotzdem geschafft. Es fühlte sich an wie im Abitur.“ Das ist schon ein tolles Gefühl.“ Agon sagt: „Das ist eine gute Grundlage für mich, wenn ich später im Studium nach Frankreich gehen möchte. Außerdem ist das Diplom ja europaweit gültig, das ist schon cool.“
Die Herausforderung, sich auch außerhalb des Französischunterrichts mit dieser europäischen Sprache zu beschäftigen und sich mit anderen Jugendlichen zu vergleichen ist groß und öffnet den Blick auf Europa.
*DELF und DALF
Das DELF (Diplôme d’études de langue francaise) und das DALF (Diplôme approfondi de langue francaise) sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie dienen als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz.
Die Diplome werden vom französischen Bildungsministerium, dem „Ministère de l’Education Nationale“ ausgestellt und bestehen aus sechs vollkommen unabhängigen Einheiten. Diese sechs Einheiten richten sich nach dem Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarats und dem europäischen Sprachenportfolio überein.
Ab dem Schuljahr 2018/19 schreiben die Schüler*innen der Klassen 10 im zweiten Halbjahr eine Klausur, die vom Institut Français anerkannt wird. Das sogenannte DELF Option ist eine Klausur mit Hörverstehen, Textverstehen und Textproduktion. Wer diese besteht, kann freiwillig an der mündlichen Prüfung teilnehmen,um das Niveau B1 zu erhalten.
Brigitte-Sauzay-Programm
Brigitte-Sauzay-Austausch: Seit 2005 nimmt ein Teil unserer Schülerinnen und Schüler am Austauschprogramm „Brigitte-Sauzay“ teil, das mit verschiedenen Schulen in der Region Pays de la Loire stattfindet. Die französischen Gastschüler besuchen uns am Ende der 9. Klasse, unsere Schüler gehen dann am Anfang der zehnten Klasse für drei Monate nach Frankreich.
Schüleraustausch mit Frankreich
Ein neuer Start ist gemacht und mit ihm rückt eine „alte“ Verbindung wieder ins Blickfeld. Unsere ehemalige Assistentin Julie Grentzinger, die nun als ausgebildete Lehrerin am Collège Louis Pergaud in Dompierre-sur-Bresbre, in der Auvergne Deutsch unterrichtet, organisiert mit dem Kopernikus Gymnasium einen neuen Austausch. Ab 2015 fahren nun Schülerinnen und Schüler der 8 Klassen nach Dompierre-sur-Bresbre, einem kleinen Ort, im Département Allier, der mit ca. 3300 Einwohnern zwar kleiner ist als Bargteheide, aber in einer reizvollen und vielfältigen Landschaft liegt. Bestimmt wird auch ein Besuch in Clermont-Ferrand, der Hauptstadt der Auvergne den Aufenthalt dort interessant machen. Wir sind gespannt. Auch für die französischen Gäste in Bargteheide gibt es ein abwechslungsreiches sportlich-kulturelles Programm, bei dem natürlich ein Besuch des Hamburger Hafens und der Lübecker Altstadt nicht fehlen.